Antonia Jökel
2018 Staatlich geprüfte Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie der Universitätsmedizin Mainz
2020 B.Sc. Gesundheit und Pflege - Logopädie an der Katholischen Hochschule Mainz
Fortbildungen
LSVT zertifizierte LOUD Therapeutin
Menschen mit Demenz in der logopädischen Praxis
Poltern - das Unverständliche besser verstehen
KRAN-Komplexe Ressourcenorientierte Aphasietherapie und NLP
Kraftvoll! Reflexe prägen das Leben
Autismus-Spektrum-Störungen und ihre Begleiterkrankungen
"PECS - The Picture Exchange Communication System" - Level 2
Die Botschaft auffälliger Kinder
TEACH – Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus
Logopädie bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Juliane Schön
2017 Staatlich geprüfte Logopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie Erlangen
2018 B.Sc. Logopädie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Fortbildungen
Zollinger – Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie
Praxisorientierte Sprachanbahnung bei stark entwicklungsverzögerten oder geistig behinderten Kindern
Kommunikationsorientierte Sprachtherapie bei Autismus Spektrum Störung ODER Wie spreche ich mit einem Menschen mit Autismus Spektrum Störung?
Zertifizierte NF!T®-Therapeutin
NF!T® Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Augen, Hände
Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie
Neurogene Dysphagien - praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS, Parkinson, MS, GBS und Co)
Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen dysphagischen Patienten
Symptomorientierte Dysarthrophoniehtherapie nach Viola Femandez-Neuwal
Hörtraining bei Erwachsenen mit CI (Cochlea Implantat)
Wirksamkeit in der Stottertherapie. Was wir tun und wie wir messen.
Annika Belz
2017 Staatlich geprüfte Logopädin an der Hochschule Fresenius in Frankfurt am Main
Fortbildungen
M.U.N.D.T die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen
Zertifizierte TOLGS-Therapeutin
TOLGS bei verbaler Entwicklungsdyspraxie
TOLGS bei Lese-Rechtschreibstörungen
Die Therapie von lateralen Aussprachestörungen
Die Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxie
Late Talker – Diagnostik und therapeutische Entscheidungsfindung
Elternberatung in der sprachtherapeutischen Praxis